Bachata ist die wohl am einfachsten zu erlernende Form des lateinamerikanischen Tanzes. Mit seinem simplen Grundschritt ist er beliebt auch bei Menschen, die sich nicht zu den großen Tanzgenies zählen. Und dennoch kann Bachata-Tanz ganz schön raffiniert sein, wie die Weltmeisterschaften eindrucksvoll belegen. Aber: Was ist Bachata-Musik? Was ist Bachata-Tanz? Und wie geht Bachata? All diese Fragen beantworten wir Dir in diesem Artikel.
Aufgrund der simpel gehaltenen Grundstruktur eignet sich Bachata einerseits hervorragend für den Tanzeinstieg und bietet andererseits dadurch auch auf fortgeschrittenem Level sehr viel Raum für Improvisation, persönlichen Ausdruck und Musicality.
Zu seiner Entstehungszeit war der Bachata sehr rhythmisch geprägt, seit den frühen 2000er Jahren haben sich die Musik und auch der Tanz weiterentwickelt und weltweit verbreitet. So entstand in den letzten Jahren in Spanien Bachata Sensual, eine sehr fließende, harmonische und sinnliche Variante des Bachatas, die sicherlich ausschlaggebend für den großen Bachataboom ist.
Man kann Bachata grob in drei Stile einteilen:
Bachata Dominicana: traditionell und Footwork-lastig
Bachata Moderna: offene Figuren, Handflicks und Drehungen
Bachata Sensual: zum Großteil fließende und große Körperbewegungen wie Bodywaves
Allerdings ist in letzter Zeit der Trend dazu übergegangen diese strenge Trennung der Stile aufzuheben und sich mit allen Stilen zu beschäftigen, da diese oft gemischt werden beim Tanzen um die Musik bestmöglich vertanzen zu können.
Unsere Kurse sind deswegen so aufgebaut, dass sie alle Bachata Stile abdecken, jedoch steigt in den höheren Kursstufen der Anteil der Sensual Elemente, da diese ein bereits fortgeschrittenes Körperbewusstsein voraussetzen.
Nach dem Level 3 empfehlen wir daher vor oder parallel zu Bachata 4 unseren Bachata Sensual Technique Kurs zu besuchen. Nähere Informationen stehen in den jeweiligen Kursbeschreibungen.
Kategorien
Die Tanz-Kategorien, in welche der Bachata eingeteilt wird:
- Modetanz
- Paartanz
- Turniertanzt (nur IDO: International Dance Organization)
Obergruppe:
- nicht-standardisierter Latein-Tanz
Raumbedarf
Der Raumbedarf des Tanzes Bachata auf der Tanzfläche:
- stationär
Takt
Der offizielle Takt des Bachatas ist ein:
- 4/4-Takt
Zeitmaß / Tempo
Wie viele Takte pro Minute (TPM) besitzt die Musik zum Bachata:
- Turnier: 28-32
- meistens: 27-35
- selten: 27-40
Geschwindigkeit
Taktschläge pro Minute (bpm = beats per minute) im Tanz Bachata:
- Turnier: 112-128
- meistens: 130-140
- selten: 108-160
Schritte pro Minute
Daraus folgt die Anzahl der getanzten Schritte pro Minute im Tanz Bachata:
- Turnier: 112-128
- meistens: 130-140
- selten: 108-160
Musik-Länge
Die Länge der Musikstücke im Tanz Bachata schwankt:
- Turnier: 90 Sek. / 2 bis 2:15 Minuten im Finale
- Tanzmusik allgemein: 2-5 Minuten
Rhythmus
Der Tanzrhythmus im Tanz Bachata:
- 4er-Schritt über 1 Takt
- Langsam – Langsam – Langsam – Langsam
- oder
- 8er-Schritt über 2 Takte
Betonung / Aufteilung / Phrasierung
Der Bachata wird folgendermaßen betont / aufgeteilt / phrasiert / gezählt:
- 1. Taktschlag betont
Instrumentation
im Tanz Bachata findet sich folgende Instrumentierung:
- Zwei (akustisch oder elektrisch verstärkte) Gitarren
- Bongo Trommeln
- Bass
- Güira
- Meist Männer als Sänger
Melodie, Musikstil
Die Melodie, der Musikstil im Tanz Bachata ist:
- Weist den charakteristischen, hohen und leiernden Klang von Gitarren auf
- Die Liedtexte handeln hauptsächlich von enttäuschter Liebe
Tanz-Stil
Der Tanz-Stil im Tanz Bachata ist:
- erotisch
- romantisch
- melancholisch
- traurig
Besonderes
Besonderheiten im Tanz Bachata sind:
- Extrem körperbetonter Tanz
- Deutlich schneller als der Blues, mit dem die Bachata oft verglichen wird.
- Das bislang erfolgreichste Bachata-Stück ist das Lied Obsesión der Gruppe Aventura, vom September 2004
Geschichte
Historische Details zum Bachata:
Entstehung
Die Entstehung und Verbreitung des Tanzes Bachata:
- Zeit: ca. 1960
- Ort: Dominikanische Republik
- Europa: seit 2003
Turniertanz
Der Bachata ist Turniertanz:
- seit 2005
Welttanzprogramm
In das Welttanzprogramm wurde der Bachata aufgenommen:
- nein
Wortbedeutung
Das Wort Bachata bedeutet:
- latein-amerikanisch: Party, Vergnügung
Vorläufer
Die Vorläufer des Bachatas sind:
- kubanischer Bolero
- karibischer Bolero
- Merengue
Verbreitung
Die Verbreitung des Tanzes Bachata:
- Dominikanische Republik und gesamtes Amerika
- Europäische Hochburg: Italien
- Deutschland: regional unterschiedlich, tendenziell nach Süden zunehmend.
- Österreich und Schweiz: verbreitet und tendenziell nach Süden zunehmend.
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
